Seit der Prohibition in den USA ist Kuba ein beliebtes Reiseziel.
Es liegt nah an Florida und unterliegt auch nicht den Glückspielbeschränkungen wie in den USA.
Als Antwort auf die kubanische Revolution verhängten die USA ein Embargo so das niemand mehr so ohne
weiteres einreisen konnte.
Lediglich aus den Ostblockstaaten und der Sowjetuninon kamen Besucher auf die Insel.
Erst nach dem Zusammenbruch der Ostblockstaaten besann man sich auf Kuba um nach neuen Devisenquellen zu suchen.
Erst seit Anfang der Neunziger Jahre werden mit Hilfe großer touristischer Unternhemen Hotels und Einrichtungen
in den Haupttourismusgebieten errichtet.
Das ist der Hauptgrund warum ich mich so für Kuba interessiere.
Hier kann man, abseits der Haupttourismusgebiete noch Urlaub machen so wie ich ihn mir vorstelle.
Ohne diesen ganzen Luxusschnickschnack. So kommt man der Bevölkerung viel näher und erlebt die
Gastfreundlichkeit dieses Landes ohne die Maske des Kommerzes.
In meiner kleinen Bibliothek befindet sich ein Buch über eine Tauchexkursion nach Kuba von den
sozialistischen Freunden aus der ehem. DDR. Es ist spannend zu lesen wie ein vom Kommunismus geprägter
Autor seine Schilderungen niederschreibt und man einen Verlgeich zu einem Buch anstellt welches z.B.
von Hans Hass geschrieben wurde.
Ein weiterer Punkt der mich für Kuba sensibilisierte ist der Film Ocean Men, den ich mit ein paar Taucherfreunden
im IMAX Kino gesehen habe. Der Apnoe Taucher Francisco "Pipin" Ferreras wurde am 18.01.1962 auf Kuba in einer kleinen
Hafenstadt mit Namen Mantanzas geboren.
Seine Geschichte und die damit zusdammenhängende Geschichte Kubas faszinierten mich sehr.
Daher war ich mehr als erfreut als ich das Buch Tiefenrausch geschenkt bekam, in der Pipin Ferreras
den Tod seiner Frau Audrey Mestre verarbeitet.
Aufgrund der erst erstarkenden Tourismusindustrie auf Kuba sind die Tauchplätze noch nicht so "abgegriffen" wie
im Roten Meer. Große Hirn und Sternkorrallenstöcke die Muränen Schutz bieten und auch Langusten kann man in
diesen Korallen antreffen. Und das schon bei einer Tiefe von gerade mal 8 Metern. Das ist dann sogar was für diese
"Warmwassertaucher" die vorzugsweise mit einem Trocki oder mindestens 9mm Neoprenanzug ins Wasser gehen. ;-)
In Tiefen von ca. 20 Metern findet man so ziehmlich alles was die Karibik an Flora und Fauna unter Wasser zu bieten hat.
Vor allem Stechel- und Alderrochen leben in Familienverbänden in kleinen Koralleninseln.
Für die Sicherheit sorgt eine Dekompressionskammer bei der cubanischen Marine in Havanna.
Das also ein kleiner Einblick warum ich ausgerechnet auf Kuba tauchen will.
Informationen zu Tauchen, Ausbildung und Erfahrungen unter und über Wasser aus dem Tauchbereich. Berichte zu Tauchplätzen und dem Tauchen vor Kuba.
Posts mit dem Label Allgemein werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Allgemein werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, März 06, 2008
Donnerstag, Januar 24, 2008
Die Boot 2008 in Düsseldorf

Gestern bin ich mit Franz zur Boot gefahren, um meine Ausrüstung ein wenig aufzustocken und zu erneuern. An einem Mittwoch, muss ich sagen, ist der Andrang doch wesentlich geringer. So hatten wir es auch nicht so sonderlich eilig in die geheilgite Halle 3 zu kommen und haben sporadisch die anderen Hallen durchwandert.
Sunseeker mit einem der größten Stände hatte extra für die VIPs und Owner abgetrennte Bereiche erstellt wo die Creme de la creme der Bootseigner ein Schlückchen Champus nippen konnte.
Neben den Superyachten von Fairlane und Ferretti gab es auch ein paar schöne kleinere Boote zu sehen.

Aber genug der Vorrede kommen wir zum eigentlichen Grund meines Besuches auf der Boot.

Der erste Weg führte wie gewohnt zu DAN dem Versicherer für Taucher. Willi Welslau war auch am Stand und wir haben die üblichen Höflichkeiten ausgetauscht.

Auch bei DAN hat das Sparfieber zugeschlagen und Giveaways gab es nicht mehr. Nur wer auf der Messe seine Versicherung verlängerte oder eine neue abschloss bekam einen Gutschein über 10 Euro, der bei einem Einkauf von min. 50 Euro einzulösen ist. Naja da müsste ich ganz schön angestrengt nachdenken um Artikel im Wert von 50 Euro zusammen zu kriegen ;-)

Dann gings in Richtung Taucher Net, wo wir uns mit ein paar Leuten aus dem Chat verabredet hatten.

Die Marinetaucher nutzten die gelegenheit um Ihr Einsatzgebiet vorzustellen und hatten neben der dargestellten Ausrüstung war auch ein Miniuboot dabei.
Dann gings noch zu meinem Haus und Hof Tauchausrüstungshersteller für technisches Tauchen Dive Rite.
Wie der geneigte Leser sehen kann waren bei der Erstellung der Webseite Fachleute an der Arbeit.

Nachdem noch ein paar Kleinteile meine "Messe-Kampftasche" gefüllt haben, Darunter ein Tiefenmesser und eine 17er Brücke für mein neues Doppelpack sind wir noch auf einen Sprung bei Petra und Heinz Scheffler eingekehrt, die voller Hoffnung wahren einen weiteren Delphin mit nach Teneriffa nehmen zu können, der für die tollste Basis verliehen wird. Wir drücken Euch die Daumen, obwohl die neue Website nicht von mir gemacht worden ist.

Dienstag, Januar 08, 2008
Noch eine Neuerung
Nicht nur das ich die Labels für diesen Block entdeckthabe ich werde auch eine Reihe von Fachbegriffen über das Tauchen in der Rubrik Lexikon ablegen. So soll sich nach und nach ein schönes Nachschlagewerk füllen. Dabei kann ich auf ein Tauchbegriffe Glossar zurückgreifen welches so in den Suchmaschinen nicht zu finden ist.
Freitag, Januar 04, 2008
Bilder im Blog
Beitragsüberarbeitung mit Bildern.
Meine Frau und ich haben die Feiertage unter anderem dazu benutzt mal unsere Fotoarchive durchzuarbeiten. Ich werde ein paar ältere Beiträge nachträglich mit Fotos versehen und die neueren sollten jetzt auch mit aktuellen Fotos ausgestattet werden.
Meine Frau und ich haben die Feiertage unter anderem dazu benutzt mal unsere Fotoarchive durchzuarbeiten. Ich werde ein paar ältere Beiträge nachträglich mit Fotos versehen und die neueren sollten jetzt auch mit aktuellen Fotos ausgestattet werden.
Samstag, Juni 02, 2007
Zufälle gibts
Ja schon lustig was einem so alles passieren. kann. Komm ich doch gestern von einem schönen langen Tauchgang in der Möhne wieder auf den Parkplatz, werde ich von jemandem angesprochen.
Er fragte ob ich der mit dem Tauchblog sei. Als ich dies Bestätigte fragte er mich ob ich Ihm eine exclusive Reiseinformation zu Brasilien geben könnte und ob ich da Tauchbasen empfehlen könnte. Naja nach ein wenige Gerede und austauschen von Kontaktinformationen werd ich Ihm mal in den nächsten Tagen ein par detailliertere Informationen per Mail zukommen lassen.
Er fragte ob ich der mit dem Tauchblog sei. Als ich dies Bestätigte fragte er mich ob ich Ihm eine exclusive Reiseinformation zu Brasilien geben könnte und ob ich da Tauchbasen empfehlen könnte. Naja nach ein wenige Gerede und austauschen von Kontaktinformationen werd ich Ihm mal in den nächsten Tagen ein par detailliertere Informationen per Mail zukommen lassen.
Mittwoch, März 07, 2007
ITB in Berlin
Ja die Tourismusmesse hat in Berlin wieder ihre Pforten geöffnet. Ein Kollege fährt zu ein paar Gesprächsterminen da hin. Ich habe ihn gebeten mir ein paar Informationen über Kuba mitzubringen. Denn der Traum vom Kuba Tauchen ist noch nicht ausgeträumt.
Donnerstag, Oktober 26, 2006
Es gibt auch noch was anderes als Tauchen
Ja tatsächlich das soll es geben. Eine Welt fern ab des Tauchens und der Pressluft die durch den Atemregler dröhnt.
Das wurde mir in einem Gespräch letztens mit einem Bekannten erst wieder bewusst. Kay spielt fast jeden Montag mit einer Gruppe von Freunden das Rollenspiel Earthdawn und schreibt in seiner Freizeit Fantasy Geschichten. Das erinnerte mich an weit zurückliegende Tage wo ich selber mit Freunden bis tief in die Nacht hinein als Elf Dieb oder mächtiger Zauberer gegen Monster und fiese Schurken kämpfte und knifflige Rätsel zu lösen hatte.
Aber wie die Zeit weiterschreitet interessiert sich der Mensch einfach auch mal für neue Dinge und so wandte ich mich dem Tauchen zu. Aber ich werde mal meine alten Unterlagen herauskramen und schauen ob ich nicht wieder eine Gruppe zusammen trommeln kann. Sei es Advanced Dungeons & Dragons, Das Schwarze Auge oder die Eigenentwicklung aus den beiden Systemen welches von Thorsten damals Outland getauft wurde im Fantasy Bereich oder die Science Fiction Rollenspiele Shadowrun und Battletech. All die Regelbücher, Charakterblätter, Datentafeln liegen auf dem Dachboden und warten nur darauf mich wieder in ihre Welt zu ziehen.
Genau den gleichen Drang spüre ich auch wenn ich an einem See vorbei fahre, die Tauchsachen anzulegen und in die Fluten zu tauchen.
Dabei Fällt mir auf das ich ein Unterwasserabenteuer noch nicht gespielt habe. Gibt es da überhaupt was?
Das wurde mir in einem Gespräch letztens mit einem Bekannten erst wieder bewusst. Kay spielt fast jeden Montag mit einer Gruppe von Freunden das Rollenspiel Earthdawn und schreibt in seiner Freizeit Fantasy Geschichten. Das erinnerte mich an weit zurückliegende Tage wo ich selber mit Freunden bis tief in die Nacht hinein als Elf Dieb oder mächtiger Zauberer gegen Monster und fiese Schurken kämpfte und knifflige Rätsel zu lösen hatte.
Aber wie die Zeit weiterschreitet interessiert sich der Mensch einfach auch mal für neue Dinge und so wandte ich mich dem Tauchen zu. Aber ich werde mal meine alten Unterlagen herauskramen und schauen ob ich nicht wieder eine Gruppe zusammen trommeln kann. Sei es Advanced Dungeons & Dragons, Das Schwarze Auge oder die Eigenentwicklung aus den beiden Systemen welches von Thorsten damals Outland getauft wurde im Fantasy Bereich oder die Science Fiction Rollenspiele Shadowrun und Battletech. All die Regelbücher, Charakterblätter, Datentafeln liegen auf dem Dachboden und warten nur darauf mich wieder in ihre Welt zu ziehen.
Genau den gleichen Drang spüre ich auch wenn ich an einem See vorbei fahre, die Tauchsachen anzulegen und in die Fluten zu tauchen.
Dabei Fällt mir auf das ich ein Unterwasserabenteuer noch nicht gespielt habe. Gibt es da überhaupt was?
Montag, Juli 17, 2006
Tauchen am PC
In den letzten Tagen habe ich immer mal wieder auf eXtreme-Gaming.de nach einer Tauchsimulation gesucht. Leider gibt es kein PC-Spiel dieser Gattung. Vielleicht lässt sich das Feeling einfach nicht einfangen und umsetzen. Allerdings kann ich mich daran erinnern, dass zu C64 Zeiten doch Sportspiele existierten, die zumindest einen Level mit Tauchen oder Klippenspringen hatten (*grübel*).
Montag, Juli 03, 2006
Ein besonderes Geschenk
Ich habe ja schon berichtet das wir uns für SSI als Tauchverband entschieden hatten. Dabei hab ich vergessen zu erwähnen das ich meinem Schatz den Tauchschein zum Geschenk machte. Nachdem auf meinem Konto ein größerer Geldsegen eingetrudelt war entschloss ich mich kurzerhand dazu. Auch beim Rest der Familie konnte ich, wenn auch nicht einen kompletten Tauchkurs, mehrere Schnuppertauchkurse unterbringen. So etwas ist doch recht aussergewöhnlich. Fragt einfach bei Eurer Tauchschule oder bei Eurem Tauchschop nach, ob die Möglichkeit zum Schnuppertauchen angeboten wird. Sollte in Eurer Familie der Wunsch das Tauchen zu erlernen und die Unterwasserwelt zu erkunden nicht so stark ausgeprägt sein, findet Ihr hier ein paar Geschenkideen auch für Taucher natürlich.
Montag, April 17, 2006
Welcher Tauchverband ist der Beste?
Ich werde mich nicht so weit herauslehnen und eine Bewertung der einzelnen Verbände abgeben. Ich kann Euch nur meinen persönlichen Entschluss darstellen, warum ich SSI gewählt habe.
Tauchen war schon seit jeher ein Wunschtraum, den ich mir mit meinem Schatz im April/Mai 2003 endlich verwirklichen konnte. Vorher stand aber noch die Entscheidung bei welcher Tauchschule wir uns anmelden.
Zur Wahl stand eine Tauchschule aus unserem Heimatort und eine ein paar Orte weiter in Bielefeld. In der Bielefelder Tauchschule wird nach den PADI Richtlinien und bei uns in Oelde wurde nach SSI ausgeblidet. Das Konzept von SSI sagte uns dann doch eher zu, da hier mehr Wert auf den Ausbildungsstand des Tauchers als auf die erreichten Zertifikatn gelegt wird. So muss bei SSI der Taucher erst einmal eine bestimmte Anzahl an Tauchgänge absolvieren um das nächste Brevet und die nächste Stufe zu erreichen. Bei Padi war es damals so das man nach Absolvierung der Pflichttauchgänge direkt mit dem nächsten Brevet weiter machen konnte. So wäre es möglich gewesen für jemanden mit einer Anzahl von unter Hundert bereits als Tauchlehrer unterwegs zu sein. Das spricht also nicht wirklich für Qualität. Naja, unsere Tauchlehrer hatten schon wesentlich mehr Tauchgänge auf dem Buckel und wir fühlten uns recht gut aufgehoben.
Wir lernten also Tauchen und das Aufgrund des Genauigkeitsfanatismus der Tauchlehrer sogar sehr sorgfältig. Nach Erreichen der nötigen Tauchgänge ging es direkt weiter mit den nächsten Brevets, bis zu unserem heutigen Stand. Dem Master Diver von SSI. Da die Tauchschule und der dzugehörige Tauchclub nun aufgelöst wurde, werden wir uns nach einer anderen Möglichkeit umsehen müssen.
Tauchen war schon seit jeher ein Wunschtraum, den ich mir mit meinem Schatz im April/Mai 2003 endlich verwirklichen konnte. Vorher stand aber noch die Entscheidung bei welcher Tauchschule wir uns anmelden.
Zur Wahl stand eine Tauchschule aus unserem Heimatort und eine ein paar Orte weiter in Bielefeld. In der Bielefelder Tauchschule wird nach den PADI Richtlinien und bei uns in Oelde wurde nach SSI ausgeblidet. Das Konzept von SSI sagte uns dann doch eher zu, da hier mehr Wert auf den Ausbildungsstand des Tauchers als auf die erreichten Zertifikatn gelegt wird. So muss bei SSI der Taucher erst einmal eine bestimmte Anzahl an Tauchgänge absolvieren um das nächste Brevet und die nächste Stufe zu erreichen. Bei Padi war es damals so das man nach Absolvierung der Pflichttauchgänge direkt mit dem nächsten Brevet weiter machen konnte. So wäre es möglich gewesen für jemanden mit einer Anzahl von unter Hundert bereits als Tauchlehrer unterwegs zu sein. Das spricht also nicht wirklich für Qualität. Naja, unsere Tauchlehrer hatten schon wesentlich mehr Tauchgänge auf dem Buckel und wir fühlten uns recht gut aufgehoben.
Wir lernten also Tauchen und das Aufgrund des Genauigkeitsfanatismus der Tauchlehrer sogar sehr sorgfältig. Nach Erreichen der nötigen Tauchgänge ging es direkt weiter mit den nächsten Brevets, bis zu unserem heutigen Stand. Dem Master Diver von SSI. Da die Tauchschule und der dzugehörige Tauchclub nun aufgelöst wurde, werden wir uns nach einer anderen Möglichkeit umsehen müssen.
Tauchen macht Spass
Meine Tauchlehrerin hat diesen Auspruch getätigt. Ich habe Ihr Anfangs noch geglaubt. Doch, wenn ich mittlerweile daran denke in den deutschen Gewässern, beladen mit mehreren Pressluftflaschen für verschiedene Gemische und diversen Ausrüstungsteilen mich auf Trampelpfaden bis zum Wasser zu schleppen. Dann in eine dunkle, kalte Umgebung einzutauchen und nach kurzer Zeit den Weg wieder zurück zuschleppen. Scheint mir diese Aussage nicht mehr ganz richtig zu sein.
Dennoch treibt es uns immer wieder an den Wochenenden raus an die Seen und wieder rein ins Wasser.
Ist es doch ähnlich bei jungen Ehepaaren, die sich trotz Wissens der Strapazen, ein Kind in die Welt setzen. Es scheint so als würden die kurzen Momente des Glücks all die fehlenden Stunden des Schlafes und vielem mehr aufzuwiegen. Genauso verhält es sich bei uns mit dem Tauchen. All das Abmühen, Schleppen und Schrauben ist vergessen sobald die Maske unter die Wasseroberfläche getaucht, und die ersten Unterwasserlebewesen in Sicht kommen.
Entgegen der landläufigen Meinung "Im Süßwasser sieht man doch nix" sieht man doch sehr viel. Man muss sich nur darauf einstellen langsam zu tauchen und die Augen auf die kleineren Dinge zu richten. So sieht man weit aus mehr als wenn man sein Hauptaugenmerk nur auf die zurückgelegte Strecke legt um nach dem Tauchgang zu verkünden in 30 Minuten haben wir 2km geschafft. Aber gesehen haben wir nix. Sehr clever.
Da begnüge ich mich doch lieber in den 30 Minuten nur ein paar Meter voranzukommen dafür aber eine Vielzahl an Jungfischen, Schnecken, Muscheln und Pflanzen zu sehen, die diese Highspeed Taucher nicht zu sehen bekommen.
Dennoch treibt es uns immer wieder an den Wochenenden raus an die Seen und wieder rein ins Wasser.
Ist es doch ähnlich bei jungen Ehepaaren, die sich trotz Wissens der Strapazen, ein Kind in die Welt setzen. Es scheint so als würden die kurzen Momente des Glücks all die fehlenden Stunden des Schlafes und vielem mehr aufzuwiegen. Genauso verhält es sich bei uns mit dem Tauchen. All das Abmühen, Schleppen und Schrauben ist vergessen sobald die Maske unter die Wasseroberfläche getaucht, und die ersten Unterwasserlebewesen in Sicht kommen.
Entgegen der landläufigen Meinung "Im Süßwasser sieht man doch nix" sieht man doch sehr viel. Man muss sich nur darauf einstellen langsam zu tauchen und die Augen auf die kleineren Dinge zu richten. So sieht man weit aus mehr als wenn man sein Hauptaugenmerk nur auf die zurückgelegte Strecke legt um nach dem Tauchgang zu verkünden in 30 Minuten haben wir 2km geschafft. Aber gesehen haben wir nix. Sehr clever.
Da begnüge ich mich doch lieber in den 30 Minuten nur ein paar Meter voranzukommen dafür aber eine Vielzahl an Jungfischen, Schnecken, Muscheln und Pflanzen zu sehen, die diese Highspeed Taucher nicht zu sehen bekommen.
Abonnieren
Posts (Atom)